Alle Musikinstrumente A-Z Beschreibung und Bilder
Startseite



Musik

Instrumente A
Instrumente B
Instrumente C
Instrumente D
Instrumente E
Instrumente F
Instrumente G
Instrumente H
Instrumente I
Instrumente J
Instrumente K
Instrumente L
Instrumente M
Instrumente N
Instrumente O
Instrumente P
Instrumente Q
Instrumente R
Instrumente S
Instrumente T
Instrumente U
Instrumente V
Instrumente W
Instrumente X
Instrumente Y
Instrumente Z


Musikinstrumente

Darbuka

Definition, Beschreibung, Funktion, Herkunft des Musikinstrumentes

Die Darbuka kommt aus dem Raum Arabien und ist eine aus Trommel. Im traditionellen bestetht diese aus Ton, welcher heutzutage aber meist von Metall oder Kupfer, Alluminium- und Messingblech ersetzt wird. Früher wurden diese Trommeln mit Fisch- oder Ziegenhaut bespannt, was nun aber manchmal von Kunstoff ersetzt wird. Es gibt zwei Grundschläge bei der Darbuka, bei der einen wird zwischen Mitte und Rand der Trommel gespielt, was den Basston ergibt und bei der anderen wird mit den Fingern direkt am Rand gespielt, was einen hohen Ton erzeugt. Sie kann im Sitzen aber auch im Stehen gespielt werden und wird auch von Frauen, außer in der Kunstszene gespielt.




Die schönsten Stadien dieser Welt
Die deutschen Album-Charts
Johann Sebastian Bach
Wolfgang Amadeus Mozart
(c) 2008 by Lexikon-Musikinstrumente.de Hinweise Impressum