Definition, Beschreibung, Funktion, Herkunft des Musikinstrumentes
Die Cuíca ist eine Reibetrommel und kommt in der brasilianischen Musik zum Einsatz. Sie besteht aus einem Zylinder aus
Metall und ist auf einer Seite mit Leder bespannt. Im Leder befindet sich ein kurzer Bambusstab - er bringt die Membran
zum Schwingen und sitzt im Korpus. Das Instrument kann die unterschiedlichsten Größen haben und sich in Qualität
unterscheiden. So können die Instrumente auch aus Messing bestehen und mehrere Schalltrichter besitzen.
Die Cuíca wird vom Spieler ,mithilfe eines Schultergurtes, unter dem Arm getragen. Es gibt jedoch auch Instrumente, die nicht
mehr tragbar sind. Sie haben einen Durchmesser von etwa 50 cm und werden "Löwengebrüll" genannt. Die Membran, die häufig aus
Fell besteht, wird angefeuchtet und mit einem Stab gerieben. Der Klang der daraus entsteht hört sich eher quietschig an.
Die Tonhöhe kann der Spieler mit Druck der Finger oder des Daumens auf das Fell ändern.
Hauptsächlich wird dieses Instrument in der Sambamusik gespielt.