Definition, Beschreibung, Funktion, Herkunft des Musikinstrumentes
Der Colascione gehört zu den Zupfinstrument und ähnelt im Aufbau einer Laute mit sehr langem Hals. Er wurde hauptsächlich in
Süditalien gespielt. Mitte des 18. Jahrhunderts wurde dieses Instrument fast vergessen. Heute spielen nur noch wenige den
Colascione.
Das Instrument hat zwei Saiten, die über 24 Bünde gespannt und einem Steg gespannt sind. Der Korpus war oft nicht aus Holz
sondern aus Tierhaut.
Der Colascione ähnelt der Dutâr und der Sitâr, der große Unterschied ist jedoch der Steg.