Definition, Beschreibung, Funktion, Herkunft des Musikinstrumentes
Die Cölestine ist eine Orgelharmonika und besitzt drei Klaviaturen. Die erste Klaviatur ist eine Glasharmonika, die zweite
ist das Pfeifenwerk und die dritte Klaviatur dient zur Nachahmung von verschiedenen Blas- und Saiteninstrumenten.
Wie das Innenleben des Instruments aufgebaut ist, ist nicht bekannt.
Erfunden wurde die Cölestine um 1800, es wurden etwa 14 Modelle nachgebaut.