Definition, Beschreibung, Funktion, Herkunft des Musikinstrumentes
Die Chimta ist ein Perkussioninstrument und wird hauptsächlich in Indien gespielt. Sie gilt als wichtiges Instrument während
dem Bhangra Volkstanz im Punjab.
Die Chimta besteht aus zwei Eisenzungen in Form einer Zange. Die Zungen, die zusätzlich kleine Rasselplatten besitzen, werden
gegeneinander geschlagen. Um die gewünschte Form zu erlangen wird ein langes Band aus Eisen um 180° gebogen. An der Biegung
ist ein Ring befestigt, der zusätzlich von unten gegen das Eisenband schlägt.
Dieses Begleitinstrument wird nicht nur für den Bhangra Volkstanz verwendet, es wird auch von den Sikhs zu religiösen
Gesängen und von Sufi-Musikern in Pakistan gespielt. Im indischen Bundesstaat Uttar Pradesh wird die Chimta in der
Volksmusik verwendet.