Definition, Beschreibung, Funktion, Herkunft des Musikinstrumentes
Das Cheng ist eines der ersten bekannten Instrumente das auf ein frei vibrierendes Stimmzungen-Prinzip basiert. Das ist die Basis der Tonerzeugung wie es auch in einem Akkordeon ist. Das Cheng hat zwischen 13 und 24 Bambuspfeifen, einen kleinen Flaschenkürbis der als Resonanzkasten und Windkammer wirkte und ein Mundstück. Andere Instrumente die frei vibrierende Stimmzungen benutzten wurden von den alten Ägyptern und Griechen entwickelt und wurden in vielen Religionen beschrieben.