Instrumente A-Z Museen Artikel
Startseite Instrumente A-Z Museen Artikel
× Startseite Instrumente A-Z Museen Artikel Impressum
Musikinstrumente A-Z

Musikinstrumente

Celesta

Definition, Beschreibung, Funktion, Herkunft des Musikinstrumentes

Die Celesta wurde im Jahre 1886 in Paris entwickelt und hat sich schnell im Orchester durchgesetzt. Das Instrument besteht aus einer Tastatur, Stahlplatten, Resonatoren und einem Pedal. Im Inneren befinden sich die Stahlplatten, die Resonatoren und die Anschlagtechnik. Die Tonerzeuger sind dabei die Klangplatten aus Stahl die über den holen Resonatoren aus Holz liegen. Die Stahlplatten werden mit Hämmerchen von oben aus angeschlagen. Anders ist es bei den Schlaginstrumenten.


Musikinstrumente

Instrumente A

Instrumente B


Instrumente C


Instrumente D


Instrumente E


Instrumente F


Instrumente G


Instrumente H


Instrumente I


Instrumente J


Instrumente K


Instrumente L


Instrumente M


Instrumente N


Instrumente O


Instrumente P


Instrumente Q


Instrumente R


Instrumente S


Instrumente T


Instrumente U


Instrumente V


Instrumente W


Instrumente X


Instrumente Y


Instrumente Z



Die schoensten Stadien dieser Welt
Johann Sebastian Bach
Wolfgang Amadeus Mozart