Definition, Beschreibung, Funktion, Herkunft des Musikinstrumentes
Das Carillon ist ein Tasteninstrument und sieht wie ein großes, spielbares Glockenspiel aus und ist mit einer Klavitatur ausgestattet. Zu finden ist dies meist in großen Türmen oder extra dafür errichtete Bauwerk. Das Instrument kann auch mechanisch gespielt werden dabei werden Walzen in Bewegung gesetzt. Bei neueren Instrumenten ist auch eine Elektronische Steuerung möglich. Die Glocken werden diatonisch oder chromatisch gestimmt und erhalten dadurch den besonderen Klang.