Alle Musikinstrumente A-Z Beschreibung und Bilder
Startseite



Musik

Instrumente A
Instrumente B
Instrumente C
Instrumente D
Instrumente E
Instrumente F
Instrumente G
Instrumente H
Instrumente I
Instrumente J
Instrumente K
Instrumente L
Instrumente M
Instrumente N
Instrumente O
Instrumente P
Instrumente Q
Instrumente R
Instrumente S
Instrumente T
Instrumente U
Instrumente V
Instrumente W
Instrumente X
Instrumente Y
Instrumente Z


Musikinstrumente

Calichon

Definition, Beschreibung, Funktion, Herkunft des Musikinstrumentes

Das Calichon ist ein Zupfinstrument und wird auch Mandora , in Italien Mandola und in Frankreich Mandore luthee genannt. Die Musik für die Mandora wurde in Tabulatoren geschrieben. Die Mandora übernahm von der Gitarre die Besaitung und später wurden daraus die Seiten. Bekannt ist dies aus der Renaissancezeit wo das Calichon der Vorläufer der Mandoline gewesen ist. Die erste Variante wurde in Böhmen benannt und wird oft mit dem Colascione verwechselt. Das Calichon wird gerne als Generalbassinstrument verwendet.




Die schönsten Stadien dieser Welt
Die deutschen Album-Charts
Johann Sebastian Bach
Wolfgang Amadeus Mozart
(c) 2008 by Lexikon-Musikinstrumente.de Hinweise Impressum