Definition, Beschreibung, Funktion, Herkunft des Musikinstrumentes
Das Cabasa ist ein Musikinstrument, das eine afrikanische Herkunft aufweist. Es ist mit Stahlkugelketten aufgebaut
und um einen Zylinder gewickelt. Dieser ist zu einem Griff geformt und besteht aus Holz oder Kunststoff.
Das Cabasa erklingt beim Schütteln wie eine Rassel und hört sich ein wenig an wie eine Klapperschlange. Um das
Instrument zu spielen wird eine Hand auf die Kette gelegt und mit Druck wird es dann hin und her bewegt.