Alle Musikinstrumente A-Z Beschreibung und Bilder
Startseite



Musik

Instrumente A
Instrumente B
Instrumente C
Instrumente D
Instrumente E
Instrumente F
Instrumente G
Instrumente H
Instrumente I
Instrumente J
Instrumente K
Instrumente L
Instrumente M
Instrumente N
Instrumente O
Instrumente P
Instrumente Q
Instrumente R
Instrumente S
Instrumente T
Instrumente U
Instrumente V
Instrumente W
Instrumente X
Instrumente Y
Instrumente Z


Musikinstrumente

Bugarabu

Definition, Beschreibung, Funktion, Herkunft des Musikinstrumentes

Die Bugarabu oder Bougarabou ist eine Kelchtrommel und stammt aus Afrika. Anfangs wurde dieses Instrument in Gambia und Casamance gebaut und gespielt. Mittlerweile wird es aber auch in anderen Teilen Westafrikas hergestellt.

Um einen perfekten Ton zu erzeugen, wird die Trommel aus Hartholz geformt. Dazu dienen Win, Iroko oder Mahagoni aus Afrika. Über die Trommel wird ein behaartes Fell gespannt, meist vom Rind. Befestigt ist das Fell mithilfe einer Seilknüpftechnik. Mit ihr kann man das Fell auch stimmen.

Der Klang ähnelt dem der Conga aus Lateinamerika und der Tumba. Er wird als warm und melodisch beschrieben. Wegen ihres Klangs wird die Bougarabou auch african conga genannt. Traditionell wird sie von den Diola gespielt. Sie leben in der Casamance, in Senegal, in Gambia und in Guinea-Bissau. Während des Spielens steht ein Trommler vor weiteren drei oder vier Trommlern.




Die schönsten Stadien dieser Welt
Die deutschen Album-Charts
Johann Sebastian Bach
Wolfgang Amadeus Mozart
(c) 2008 by Lexikon-Musikinstrumente.de Hinweise Impressum