Definition, Beschreibung, Funktion, Herkunft des Musikinstrumentes
Die Bouzouki gehört zu den Langhalslauten und wird häufig in der griechischen Musik gespielt. Ihr Korpus ist birnenförmig und
ähnelt der Mandoline. Gebaut wurde die Bouzouki ab 1910 aus einem Holzstück. Sie besitzt drei bis vier Doppelsaiten aus
Metall, die in dd´-aa-d´d´, gg´-aa-d´d´, aa´-ee-a´a´ oder cc´-ff´-aa-d´d´ gestimmt sind.
Die Bouzouki ist mit dem Tambour
und der Saz verwandt und zählt zu den wichtigsten Instrumenten in dem griechischen Stil Rembetiko.
Die Bouzouki wurde dank Nana Simopoulus auch im Jazz bekannt und ist auch in kleineren Versionen verfügbar.