Definition, Beschreibung, Funktion, Herkunft des Musikinstrumentes
Die Biwa kommt aus Japan und ist eine Kurzhalslaute, die mit der chinesischen Pipa verwandt ist. Sie besitzt vier oder fünf
Saiten, die mit einem großen Plektron gespielt werden.
Damals wurde die Biwa hauptsächlich von blinden Mönchen zu Balladen gespielt. Heutzutage ist das Spielen der Biwa eher selten
geworden. In Japan wurde der größte Binnensee nach diesem Instrument benannt. Der Biwa-See hat eine Insel auf der sich ein
Schrein befindet. Der Schrein ist der Göttin Benten zugesprochen - sie wird mit einer Biwa dargestellt.