Instrumente A-Z Museen Artikel
Startseite Instrumente A-Z Museen Artikel
× Startseite Instrumente A-Z Museen Artikel Impressum
Musikinstrumente A-Z

Musikinstrumente

Bhankora

Definition, Beschreibung, Funktion, Herkunft des Musikinstrumentes

Das Instrument

Definition

Der Bhankora ist ein traditionelles Blasinstrument aus Nepal, das zur Familie der Naturhörner gehört. Es wird vor allem in der Volksmusik der Bergvölker Nepals sowie bei religiösen und kulturellen Zeremonien verwendet. Der Bhankora ist bekannt für seinen lauten, durchdringenden Klang, der sich gut für das Spielen im Freien eignet.

Beschreibung

Der Bhankora ist ein langes Horn aus Metall, meist aus Messing oder Kupfer gefertigt. Es hat ein einfaches Mundstück und endet in einem breiten, trichterförmigen Schallstück. Das Instrument kann unterschiedlich lang sein, was die Tonhöhe und den Klang beeinflusst. Der Bhankora hat keine Klappen oder Ventile, sodass die Töne ausschließlich durch die Spannung der Lippen des Spielers erzeugt werden.

Funktion

Der Bhankora wird gespielt, indem der Musiker in das Mundstück bläst und die Lippen vibrieren lässt. Die Tonhöhe und Klangfarbe werden durch die Stärke des Luftstroms und die Spannung der Lippen gesteuert. Das Instrument wird häufig bei religiösen Prozessionen, traditionellen Festen und kulturellen Zeremonien gespielt und dient oft dazu, den Beginn oder das Ende einer Zeremonie zu signalisieren oder als musikalische Begleitung für Tänze und Rituale.

Herkunft und Geschichte

Der Bhankora stammt aus Nepal und hat eine lange Tradition in der Musik und Kultur der Bergvölker des Himalaya. Er wird seit Jahrhunderten bei verschiedenen Zeremonien und Feierlichkeiten gespielt und ist ein Symbol für die spirituelle und kulturelle Identität dieser Gemeinschaften. Bis heute bleibt der Bhankora ein wichtiges Instrument in der nepalesischen Musik und wird sowohl von traditionellen Musikern als auch von modernen Ensembles gespielt.


Musikinstrumente

Instrumente A

Instrumente B


Instrumente C


Instrumente D


Instrumente E


Instrumente F


Instrumente G


Instrumente H


Instrumente I


Instrumente J


Instrumente K


Instrumente L


Instrumente M


Instrumente N


Instrumente O


Instrumente P


Instrumente Q


Instrumente R


Instrumente S


Instrumente T


Instrumente U


Instrumente V


Instrumente W


Instrumente X


Instrumente Y


Instrumente Z



Die schoensten Stadien dieser Welt
Johann Sebastian Bach
Wolfgang Amadeus Mozart