Alle Musikinstrumente A-Z Beschreibung und Bilder
Startseite



Musik

Instrumente A
Instrumente B
Instrumente C
Instrumente D
Instrumente E
Instrumente F
Instrumente G
Instrumente H
Instrumente I
Instrumente J
Instrumente K
Instrumente L
Instrumente M
Instrumente N
Instrumente O
Instrumente P
Instrumente Q
Instrumente R
Instrumente S
Instrumente T
Instrumente U
Instrumente V
Instrumente W
Instrumente X
Instrumente Y
Instrumente Z


Musikinstrumente

Barbitos

Definition, Beschreibung, Funktion, Herkunft des Musikinstrumentes

Der Barbitos zählt zu den griechischen antiken Saiteninstrumenten. Dieses Zupfinstrument wurde unter anderem von den Lyrikern Alkaios, Sappho und Anakreon gespielt um ihre Gesänge zu unterstreichen.

Auch in Theaterstücken kam der Barbitos zum Einsatz. Vorallem in Theaterstücken um den Gott Dionysos haben mythologische Figuren den Barbitos gespielt.

Über den Aufbau dieses Instruments ist wenig bekannt. Der Barbitos hatte häufig sieben Saiten und somit mehr als die Lyra. Erkennungsmerkmal des Barbitos sind die langen Arme, welche aufeinander zulaufen. Der Barbitos hatte seinen Höhepunkt im 6. Jahrhundert v. Chr.




Die schönsten Stadien dieser Welt
Die deutschen Album-Charts
Johann Sebastian Bach
Wolfgang Amadeus Mozart
(c) 2008 by Lexikon-Musikinstrumente.de Hinweise Impressum