Definition, Beschreibung, Funktion, Herkunft des Musikinstrumentes
Der Barbitos zählt zu den griechischen antiken Saiteninstrumenten. Dieses Zupfinstrument wurde unter anderem von den
Lyrikern Alkaios, Sappho und Anakreon gespielt um ihre Gesänge zu unterstreichen.
Auch in Theaterstücken kam der Barbitos zum Einsatz. Vorallem in Theaterstücken um den Gott Dionysos haben mythologische
Figuren den Barbitos gespielt.
Über den Aufbau dieses Instruments ist wenig bekannt. Der Barbitos hatte häufig sieben Saiten und somit mehr als die Lyra.
Erkennungsmerkmal des Barbitos sind die langen Arme, welche aufeinander zulaufen.
Der Barbitos hatte seinen Höhepunkt im 6. Jahrhundert v. Chr.