Definition, Beschreibung, Funktion, Herkunft des Musikinstrumentes
Die Bansuri ist eine Querflöte aus Bambus, welche aus Nordindien stammt. Schon im 1.Jahrhundert tauchten diese
Bambus-Querflöten auf Wandmalereien auf.
Besonders in der Gottesanbetung spielt sie eine große Rolle, da der indische Gott Krishna oftmals als Bansurispieler
dargestellt wird. Dadurch soll er die Menschen in seinen Bann ziehen.
Das Instrument hat wahlweise sechs oder sieben Grifflöcher. Im Durchschnitt ist sie etwa 50cm lang. Auch Halbtöne
können durch Änderung des Anblaswinkels gespielt werden.