Definition, Beschreibung, Funktion, Herkunft des Musikinstrumentes
Die Banhu ist eine Kniegeige. Sie stammt aus dem chinesischen Raum und hat eine mehr als 300-jährige Historie.
Es wird zur Begleitung von Balladengesängen genutzt, doch auch in alten chinesischen Opern ist es ein wichtiger
Bestandteil. Des Weiteren kann es auch als Soloinstrument verwendet werden.
Das Streichinstrument hat zwei Saiten und wird vertikal mit einem Bogen gespielt. Die Klangfarbe wird als besonders
hell und klar beschrieben. Interessanterweise wird der Klangkörper nicht wie üblich aus Holz hergestellt, sondern
aus Kokosnussschalen.