Alle Musikinstrumente A-Z Beschreibung und Bilder
Startseite



Musik

Instrumente A
Instrumente B
Instrumente C
Instrumente D
Instrumente E
Instrumente F
Instrumente G
Instrumente H
Instrumente I
Instrumente J
Instrumente K
Instrumente L
Instrumente M
Instrumente N
Instrumente O
Instrumente P
Instrumente Q
Instrumente R
Instrumente S
Instrumente T
Instrumente U
Instrumente V
Instrumente W
Instrumente X
Instrumente Y
Instrumente Z


Musikinstrumente

Balafon

Definition, Beschreibung, Funktion, Herkunft des Musikinstrumentes

Musikinstrument Balafon Das afrikanische Balafon, welches seinen Ursprung im Mali des 16.Jahrhunderts hat, gilt als der Wegbereiter für verschiedene Stabspiele wie das Xylophon oder das Vibrafon.

Ein normales Balafon besteht aus hohlen Kürbissen, die in Ihrer Größe und somit im Ton varriieren. Verbunden wird das Ganze mit dünnen Bambusstreifen. Gespielt wird mit normalen Holzstäben.

Besonders in den Ländern südlich der Sahara ist das Balafonspiel auch heute noch weit verbreitet und die Spieler selbst sind dort sehr geachtete Künstler.




Die schönsten Stadien dieser Welt
Die deutschen Album-Charts
Johann Sebastian Bach
Wolfgang Amadeus Mozart
(c) 2008 by Lexikon-Musikinstrumente.de Hinweise Impressum