Alle Musikinstrumente A-Z Beschreibung und Bilder
Startseite



Musik

Instrumente A
Instrumente B
Instrumente C
Instrumente D
Instrumente E
Instrumente F
Instrumente G
Instrumente H
Instrumente I
Instrumente J
Instrumente K
Instrumente L
Instrumente M
Instrumente N
Instrumente O
Instrumente P
Instrumente Q
Instrumente R
Instrumente S
Instrumente T
Instrumente U
Instrumente V
Instrumente W
Instrumente X
Instrumente Y
Instrumente Z


Musikinstrumente

Angelica

Definition, Beschreibung, Funktion, Herkunft des Musikinstrumentes

Die Angelica ist ein Zupfinstrument und stammt aus der Barockzeit. Mit ihrem Aussehen und der Größe ähnelt sie der Barocklaute. Der Korpus ist birnenförmig und der Steg liegt auf der Schalldecke. Eine zusätzliche Gemeinsamkeit sind die 10 Griffbrett-Saiten mit der Länge von 54 bis 70 cm.

Eine weitere Ähnlichkeit hat die Angelica mit der Theorbe. Am langen Hals sitzt ein zweiter Wirbelkasten. An ihm liegen zwischen acht bis zehn Bass-Saiten, die nicht zu greifen sind.

Die Angelica hat zwischen 16 und 17 Saiten und eine diatonische Stimmung. Vorallem zwischen der Hälfte des 17. Jahrhunderts und Anfang des 18. Jahrhunderts war die Angelica sehr beliebt.




Die schönsten Stadien dieser Welt
Die deutschen Album-Charts
Johann Sebastian Bach
Wolfgang Amadeus Mozart
(c) 2008 by Lexikon-Musikinstrumente.de Hinweise Impressum