Instrumente A-Z Museen Artikel
Startseite Instrumente A-Z Museen Artikel
× Startseite Instrumente A-Z Museen Artikel Impressum
Musikinstrumente A-Z

Musikinstrumente

Anemochord

Definition, Beschreibung, Funktion, Herkunft des Musikinstrumentes

Das Anemochord ist ein Saiteninstrument und mit der Aeolsharfe verwandt. 1789 wurde es in Paris von Johann Jakob Schnell erfunden. Es besitzt Klaviertasten mit 5 Oktaven, die man runterdrückt. Dadurch öffnen sich Windkanäle, welche mit zwei Blasebälgen verbunden sind. Durch die Blasebälge kommt es zur Vibration.


Musikinstrumente

Instrumente A

Instrumente B


Instrumente C


Instrumente D


Instrumente E


Instrumente F


Instrumente G


Instrumente H


Instrumente I


Instrumente J


Instrumente K


Instrumente L


Instrumente M


Instrumente N


Instrumente O


Instrumente P


Instrumente Q


Instrumente R


Instrumente S


Instrumente T


Instrumente U


Instrumente V


Instrumente W


Instrumente X


Instrumente Y


Instrumente Z



Die schoensten Stadien dieser Welt
Johann Sebastian Bach
Wolfgang Amadeus Mozart