Alle Musikinstrumente A-Z Beschreibung und Bilder
Startseite



Musik

Instrumente A
Instrumente B
Instrumente C
Instrumente D
Instrumente E
Instrumente F
Instrumente G
Instrumente H
Instrumente I
Instrumente J
Instrumente K
Instrumente L
Instrumente M
Instrumente N
Instrumente O
Instrumente P
Instrumente Q
Instrumente R
Instrumente S
Instrumente T
Instrumente U
Instrumente V
Instrumente W
Instrumente X
Instrumente Y
Instrumente Z


Musikinstrumente

Ambira

Definition, Beschreibung, Funktion, Herkunft des Musikinstruments

Definition:

Die Ambira ist ein afrikanisches Schlaginstrument, das aus einem gespannten Tierhautmembran und einem Holzkörper besteht.

Beschreibung:

Die Ambira hat eine runde oder ovale Form und besteht aus einem Holzkörper, der mit einem gespannten Tierhautmembran bedeckt ist. Um den Ton zu erzeugen, schlägt man mit den Händen auf die gespannte Haut. Die Ambira kann mit einer Hand oder beiden Händen gespielt werden und hat einen tiefen, dröhnenden Ton. Es wird häufig in traditionellen afrikanischen Musikstilen wie z.B. bei Tanzen und Feiern eingesetzt.

Funktion:

Die Ambira hat eine wichtige kulturelle Bedeutung in vielen Teilen Afrikas und wird in traditionellen Zeremonien, Tänzen und Feiern verwendet. Es ist auch ein wichtiger Bestandteil der afrikanischen Musiktradition und hat einen bedeutenden Platz in der afrikanischen Musikgeschichte.

Herkunft und Geschichte:

Die Ambira hat ihre Wurzeln in Afrika und ist eines der ältesten bekannten afrikanischen Musikinstrumente. Es gibt viele verschiedene Varianten der Ambira in unterschiedlichen Teilen Afrikas, jede mit ihren eigenen charakteristischen Klangmerkmalen und Spieltechniken. Die Ambira hat eine lange und reiche Geschichte in der afrikanischen Musikkultur und ist bis heute ein wichtiger Bestandteil der afrikanischen Musiktradition.




Die schönsten Stadien dieser Welt
Die deutschen Album-Charts
Johann Sebastian Bach
Wolfgang Amadeus Mozart
(c) 2008 by Lexikon-Musikinstrumente.de Hinweise Impressum