Instrumente A-Z Museen Artikel
Startseite Instrumente A-Z Museen Artikel
× Startseite Instrumente A-Z Museen Artikel Impressum
Musikinstrumente A-Z

Musikinstrumente

Akkordeon

Definition, Beschreibung, Funktion, Herkunft des Musikinstrumentes

Musikinstrument Akkordeon Das Akkordeon gehört zur Kategorie der Handzuginstrumente. Beim Akkordeon werden die verschiedenen Töne durch freischwingende, durchschlagende Zungen erzeugt. Es besteht aus zwei Teilen, dem Diskant und dem Bass. Auf dem Diskant befindet sich die Tastatur.

Durch Auseinanderziehen und Zusammendrücken der beiden Teile gelangt die Luft im Bald in die Stimmstöcke der beiden Seitenteile des Instrumentes, welche die Töne erzeugt. Es gibt unzählige Varianten und Bauformen des Akkordeons und ebensoviele Bezeichnungen für das Instrument wie beispielsweise Handharmonika, Ziehharmonika, Schifferklavier oder Quetschkommode.


Musikinstrumente

Instrumente A

Instrumente B


Instrumente C


Instrumente D


Instrumente E


Instrumente F


Instrumente G


Instrumente H


Instrumente I


Instrumente J


Instrumente K


Instrumente L


Instrumente M


Instrumente N


Instrumente O


Instrumente P


Instrumente Q


Instrumente R


Instrumente S


Instrumente T


Instrumente U


Instrumente V


Instrumente W


Instrumente X


Instrumente Y


Instrumente Z



Die schoensten Stadien dieser Welt
Johann Sebastian Bach
Wolfgang Amadeus Mozart