Alle Musikinstrumente A-Z Beschreibung und Bilder
Startseite



Musik

Instrumente A
Instrumente B
Instrumente C
Instrumente D
Instrumente E
Instrumente F
Instrumente G
Instrumente H
Instrumente I
Instrumente J
Instrumente K
Instrumente L
Instrumente M
Instrumente N
Instrumente O
Instrumente P
Instrumente Q
Instrumente R
Instrumente S
Instrumente T
Instrumente U
Instrumente V
Instrumente W
Instrumente X
Instrumente Y
Instrumente Z


Musikinstrumente

Adiaphon

Definition, Beschreibung, Funktion, Herkunft des Musikinstrumentes

Das Adiaphon wurde im Jahr 1882 in Leipzig von Wilhelm Fischer erfunden und zum ersten Mal auf der Tonkünstlerversammlung des Allgemeinen Deutschen Musikvereins zu Leipzig öffentlich vorgestellt. Es handelt sich beim Adiaphon um ein sechsoktavisches Tasteninstrument, dessen Besonderheit darin liegt, daß die Töne anstelle von Saiten von Stimmgabeln erzeugt werden und daher auch Gabelklavier genannt wird. Das Instrument gilt durch seine spezielle Konstruktion als unverstimmbar.




Die schönsten Stadien dieser Welt
Die deutschen Album-Charts
Johann Sebastian Bach
Wolfgang Amadeus Mozart
(c) 2008 by Lexikon-Musikinstrumente.de Hinweise Impressum