Startseite Instrumente A-Z Museen Impressum
E-Gitarre

Musikinstrumente

Güiro

Definition, Beschreibung, Funktion, Herkunft des Musikinstrumentes

Der Güiro oder auch Guiro ist ein Rhythmusinstrument und gehört zur Familie der Perkussioninstrumente und Schrapinstrumente. Er ist etwa 30 bis 40 cm groß. Übersetzt bedeutet Güiro so viel wie "Flaschenkürbis" oder "Ratschgurke". Der Korpus des Güiros ist hohl. Heimisch ist dieses Instrument in Mittelamerika. Dort wird es für mehrere Musikrichtungen eingesetzt.

Zunächst wurde der Korpus aus einer hohlen Kalebasse gebaut. Moderne Instrumente werden entweder aus Holz oder Fiberglas hergestellt. Eine ähnliche Bauweise wird Torpedo genannt - diese ist allerdings aus Metall. Gespielt wird der Güiro mithilfe eines 12 bis 15 cm langem Holzstabs, der kegelförmig ist. Andere Hilfsmittel sind auch die stabileren Stacheln eines Stachelschweins oder ein Kamm aus Metall. Die Oberfläche des Güiros ist geriffelt. Um verschiedene Klänge zu erzeugen, wird der Holzstab (oder die anderen genannten Hilfsmittel) gegen die Oberfläche gerieben. Dabei wird der Stab vom dicken bis zum dünnen Ende oder aber auch umgekehrt gespielt.

Hauptsächlich wird der Güiro in der kubanischen Musik gespielt. Jedoch hat er mittlerweile auch in der internationalen Popmusik und sogar im Orchester an Beliebtheit zugenommen. Ein ähnliches Instrument ist die Güira. Sie wird allerdings eher in der dominikanischen Musik gespielt und besteht aus Metall. Ein weiteres ähnliches Instrument ist der Klangfrosch, welcher aus Holz gebaut wird und aus dem Osten Asiens stammt.


Musik

Instrumente A

Instrumente B


Instrumente C


Instrumente D


Instrumente E


Instrumente F


Instrumente G


Instrumente H


Instrumente I


Instrumente J


Instrumente K


Instrumente L


Instrumente M


Instrumente N


Instrumente O


Instrumente P


Instrumente Q


Instrumente R


Instrumente S


Instrumente T


Instrumente U


Instrumente V


Instrumente W


Instrumente X


Instrumente Y


Instrumente Z



Die schönsten Stadien dieser Welt
Johann Sebastian Bach
Wolfgang Amadeus Mozart