Startseite Instrumente A-Z Museen Impressum
E-Gitarre

Musikinstrumente

Keluri

Definition, Beschreibung, Funktion, Herkunft des Musikinstrumentes

Definition

Das Keluri ist ein traditionelles Saiteninstrument aus der Inselgruppe der Philippinen. Es gehört zur Familie der Langhalslauten und wird oft von den indigenen Völkern in den Bergregionen gespielt.

Beschreibung

Das Keluri hat einen langen Hals aus Bambus oder Holz, der oft mit Rattan oder anderen Materialien umwickelt ist. An einem Ende des Halses befindet sich ein Resonanzkörper, der aus einer getrockneten Kalebasse besteht. Das Instrument hat in der Regel zwei oder vier Saiten aus tierischem Darm oder Nylon, die über einen Steg und einen beweglichen Steg am Resonanzkörper gespannt werden. Das Keluri wird oft mit den Fingern oder einem Plektrum gespielt.

Funktion

Das Keluri wird in der philippinischen Musik verwendet, um traditionelle Melodien, rhythmische Begleitungen und Volkslieder zu spielen. Es hat eine sanfte und warme Klangfarbe und wird sowohl für Solodarbietungen als auch in Ensembles eingesetzt. Das Instrument hat eine wichtige Rolle im kulturellen Erbe der indigenen Völker auf den Philippinen.

Herkunft und Geschichte

Das Keluri hat tiefe historische Wurzeln in den indigenen Kulturen der Philippinen. Es wird oft von Bergstämmen gespielt, die es als kulturelle Ausdrucksform und Kommunikationsmittel nutzen. Die Instrumentenherstellung und Spieltechniken werden innerhalb der Gemeinschaften weitergegeben, um die Tradition zu bewahren und an zukünftige Generationen weiterzugeben.


Musik

Instrumente A

Instrumente B


Instrumente C


Instrumente D


Instrumente E


Instrumente F


Instrumente G


Instrumente H


Instrumente I


Instrumente J


Instrumente K


Instrumente L


Instrumente M


Instrumente N


Instrumente O


Instrumente P


Instrumente Q


Instrumente R


Instrumente S


Instrumente T


Instrumente U


Instrumente V


Instrumente W


Instrumente X


Instrumente Y


Instrumente Z



Die schönsten Stadien dieser Welt
Johann Sebastian Bach
Wolfgang Amadeus Mozart